Zeige Quelltext Ältere Versionen Links hierher PDF exportieren Teilen auf ... Google+ Twitter LinkedIn Facebook Pinterest Telegram Inhaltsverzeichnis Lasermodule KY-008 Laser "Sender" Modul Technische Daten des KY-008 Pinbelegung Laser "Empfänger" Modul Pinbelegung Anwendung der Laserlichtbarriere Lasermodule Lasertransceiver können für viele Zwecke verwendet werden: einfache Lichtschranken, Datenübertragungskanäle, Partikelsensoren usw. KY-008 Laser "Sender" Modul Der KY-008 ist keine komplizierte Struktur. Es enthält eine LED und die dazugehörige Optik und sendet bei Erregung Laserlicht aus. Warnung: <del>Trocknen Sie die Katze nicht in der Mikrowelle!</ Del> Schauen Sie nicht in das Laserlicht, da dies bleibende Schäden verursachen kann! Technische Daten des KY-008 Betriebsspannung: 5V DC Lichtwellenlänge: 650 nm Pinbelegung -: Grund +: 5V S: Digitalausgang (5V) Laser "Empfänger" Modul Der Sensor des Geräts ist nicht moduliert, dh er erkennt bei Bedarf auch Sonnenlicht (oder andere Beleuchtung). Die Betriebsbedingungen müssen unter diesem Gesichtspunkt ausgelegt werden. Die Detektion erfolgt auf der Prismenoberfläche. Dinge, auf die Sie noch achten sollten: Pinbelegung GND: Grund Vcc: 5V OUT: Digitaleingang Anwendung der Laserlichtbarriere Die einfachste Anwendung (auch aus Filmen bekannt) ist, wenn das Gerät den Weg des Laserstrahls unterbricht, gibt das Gerät einen Alarm aus. // Vámos Sándor 2018 https://www.ob121.com const int pin_lezer = 2; // 2: sender const int pin_vevo = 3; // 3: receiver const int riaszt = 13; // 13: alarm void setup() { pinMode(pin_lezer, OUTPUT); // laser: output pinMode(riaszt, OUTPUT); // alarm: output, HIGH: alarm, LOW: ok pinMode(pin_vevo, INPUT); // receiver: input digitalWrite(pin_lezer, HIGH); // laser on } void loop() { int value = digitalRead(pin_vevo); // bread digitalWrite(riaszt, value); // write delay(1000); // wait a sec }