Zeige Quelltext Ältere Versionen Links hierher PDF exportieren Teilen auf ... Google+ Twitter LinkedIn Facebook Pinterest Telegram Arduino Projekte Dieses Kapitel listet die OB121 Arduino-Projekte auf. Zuerst liste ich die Unterkapitel auf, in denen die Projekte nach Themen sortiert sind, und dann werden alle Projekte alphabetisch aufgelistet. Natürlich ändern oder erweitern sich diese Kapitel ungefähr wöchentlich. Projekte in chronologischer Reihenfolge ProjektnameBeschreibungtags byte2boolAuf dem Arduino erhöht sich der Wert von einem Byte pro Zyklus. Wenn es sein Maximum erreicht, läuft es über und beginnt erneut zu zählen. Das Byte besteht aus 8 Bits und deren Wertänderungen können im Breadboard angezeigt werden. Es hat acht LEDs - mit acht Schutzwiderständen.#kids, #breadboard, #led Ping - EntfernungsmessungEntfernungsmessung mit Berechnung und serieller Monitoranzeige#distance, #sonic, #breadboard, #serial_monitor Entfernungsmessung mit dem optischen Sensor SHARPEntfernungsmessung mit Sensor GP2Y0A60SZ (LF) und Anzeigeergebnis mit 7-Segment-Anzeige.#sajat, #sharp, #distance, #optic, #7-segment kaskadierendes TimingSchrittweise Zeitsteuerung für die Zeitsteuerung der Relaisinsel des Gießsystems.#sajat, #step, #timing #no_delay DS3231 RTC-Modul lesen, dh. "genaue Uhrzeit"Lesen Sie die genaue Uhrzeit vom DS3231-RTC-Modul und schreiben Sie sie auf den IDE-Monitor#sajat, #ds3231, #example ZykluszeitmessungZykluszeitmessung, Ergebnis auf IDE-Monitor#sajat, #cyle_time, #example Blinkende LEDs mit der Funktion "millis ()"Das Blinkprogramm verwendet "millis ()" anstelle von "delay". Die Wartezeit wirkt sich daher nicht auf den Rest des Programms aus.#sajat, #millis(), #example NodeMCU compact v1Die NodeMCU wird in diesem Fall als kompakte Einheit über eine serielle Leitung mit dem Arduino verbunden. Befehle und Parameter können an sie übergeben werden, Telegramme werden per UPD an die Remote-Einheit übertragen. Die Parameter werden im NodeMCU-EEPROM gespeichert.#nodemcu #udp #wifi #communication #serial #eeprom